der Erker

der Erker
- {bay} ngựa hồng, vịnh, gian, ô, phần nhà xây lồi ra ngoài, nhịp, chỗ tránh nhau, cây nguyệt quế, vòng nguyệt quế, tiếng chó sủa - {oriel} cửa sổ lồi oriel window)

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erker [1] — Erker oder Chörlein, ein vor die Fassade vortretender, ringsum geschlossener Ausbau. Derartige Erker wurden namentlich im Mittelalter gern angewendet und gaben den alten Straßen ein ungemein malerisches Aussehen (Fig. 1 und 2); sie wurden aber… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Erker — Sm erw. fach. (12. Jh.), mhd. erker, erkære, ärkēr, ärker Entlehnung. Ist entlehnt aus nordfrz. arquiere Schießscharte , entsprechend einem früh rom. * arcuarium zu l. arcus Bogen . Vom Festungsbau sind Sache und Wort in den Wohnungsbau… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Erker, der — Der Erker, S. Ärker …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erker — Gotischer Erker am Reichssaal des Alten Rathauses in Regensburg …   Deutsch Wikipedia

  • Erker der Aachener Stadtmauer — Merian 1647 (Ausschnitt): Erker der Stadtmauer am Marschiertor Die Erker der Aachener Stadtmauer (in Aachen Arkire genannt) dienten in der Aachener Stadtmauer zur zusätzlichen Verteidigung von Mauerabschnitten zwischen den Toren und Türmen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erker — Er|ker [ ɛrkɐ], der; s, : (mit Fenstern versehener) Vorbau an der Front oder an einer Ecke eines Gebäudes: eine Jugendstilvilla mit einem runden Erker und zwei Balkonen. * * * Ẹr|ker 〈m. 3〉 vorspringender Bauteil mit Fenstern an Gebäuden… …   Universal-Lexikon

  • Erker (Begriffsklärung) — Erker steht für: Erker, Fassadenvorbau Erker ist der Familienname folgender Personen: Jacob Erker (* 1975), kanadischer Radrennfahrer Siehe auch: Haus zum Erker Am Erker, deutsche Literaturzeitschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Erker — Erker, 1) Ausbau eines Gebäudes im zweiten od. dritten Stockwerk, der Aussicht in die Straße wegen angebracht. Die E. stammen aus dem Orient u. sind bes. in alten deutschen Städten gewöhnlich, jetzt aber, als der Aussicht der Nachbarhäuser u. der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erker — Erker, steinerner, hölzerner oder eiserner, ausgekragter, geschlossener Frontenvorbau an einem oder mehreren Stockwerken eines Gebäudes von bald kastenförmiger, bald turmähnlicher Gestalt; stammt aus dem Orient und hat anfänglich wohl… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erker — Erker, thurmähnlicher Ausbau an einem Hause, an den oberen Stockwerken, jetzt fast überall verboten, obwohl er ebenso sehr der Bequemlichkeit der Hausbewohner dient, als er die Einförmigkeit der Häuserfronten zu heben geeignet ist …   Herders Conversations-Lexikon

  • Erker [2] — Erker, im Marinewesen, s. Geschützarmierung der Schiffe …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”